Google Core Update März 2025:
Was sich verändert hat – und was du jetzt tun solltest
Am 5. März 2025 hat Google ein weiteres großes Core Update ausgerollt – und diesmal hat es viele Webseitenbetreiber besonders hart getroffen. Wenn auch du plötzliche Rankingverluste in der Google-Suche bemerkt hast, bist du nicht allein.
In diesem Beitrag erfährst du:
👉 Was sich mit dem Core Update geändert hat
👉 Wer besonders betroffen ist
👉 Was du jetzt tun kannst, um deine Sichtbarkeit zu sichern oder zurückzuholen
Was ist ein Google Core Update?
Google Core Updates sind umfassende Änderungen am Suchalgorithmus, die das Ziel haben, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Anders als kleine Anpassungen zielen diese Updates nicht auf einzelne Faktoren ab – sie bewerten Webseiten ganzheitlich neu.
Das heißt: Auch wenn du nichts an deiner Website geändert hast, kann sich dein Ranking trotzdem verschlechtern (oder verbessern).
Was ist neu im März 2025?
Das März-Update legt den Fokus noch stärker auf:
1. Echte Inhalte mit Mehrwert:
Seiten, die nur oberflächlich informieren oder stark automatisierte Inhalte nutzen, verlieren an Sichtbarkeit. Google will „echte Expertise“ sehen.
2. Spam & AI-Content:
Websites mit übermäßigem KI-generiertem Content ohne redaktionelle Qualität wurden stark abgewertet.
3. Technische Qualität:
Langsame Ladezeiten, fehlende mobile Optimierung oder veraltete Technik kosten jetzt spürbar Rankings.
4. Backlink-Qualität:
Google prüft noch genauer, wie „natürlich“ und themenrelevant deine Backlinks wirklich sind.
Wer ist besonders betroffen?
👉 Seiten mit vielen generischen, austauschbaren Texten
👉 Blogs oder Shops mit rein KI-generierten Inhalten ohne menschliche Nachbearbeitung
👉 Unternehmen mit vernachlässigter technischer Basis (z. B. keine Mobiloptimierung, schlechte Core Web Vitals)
👉 Websites mit veralteten oder „dünnen“ Inhalten
Was kannst du tun?
Zuerst einmal: Ruhe bewahren und nicht in blinden Aktionismus verfallen, denn deine SEO-Strategie benötigt einen gut durchdachten Plan, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Wir empfehlen dir:
🔎 SEO-Audit: Nur wer weiß, wo die Probleme liegen, kann sie beheben. Wir analysieren deine Website und geben dir konkrete Verbesserungshinweise.
📦 Gezielte SEO-Maßnahmen: Jeder Online-Auftritt verfolgt eine eigene Strategie. Wir kümmern uns langfristig um deine Sichtbarkeit und packen dir bei Bedarf ein individuelles SEO-Paket.
📈 Google Ads als Brücke nutzen: Ein Einbruch der Sichtbarkeit hat oft Umsatzeinbußen zur Folge. Mit einer gut konzipierten SEA-Kampagne kannst du deinen Traffic kurzfristig wieder pushen.
Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um durchzustarten!
Das Google Core Update ist ein Weckruf und bietet nach diversen Umstrukturierungen enormes Potenzial, um deine Website nach ganz oben in die Suchergebnisse zu bringen.
Google will Inhalte, die echten Mehrwert bieten – technisch sauber, gut strukturiert und von Menschen für Menschen gemacht.
Wer langfristig sichtbar bleiben will, kommt an einer strategischen Suchmaschinenoptimierung nicht mehr vorbei – und genau dabei unterstützen wir dich.
Also: Worauf warten? Lass uns quatschen!

Jannik Effing, Projektmanager bei BLMEDiA